Implizite Motive– also Beweggründe, die menschliches Denken leiten und Handeln steuern – erfahren immer noch Aufmerksamkeit und Interesse (Schultheiss & Pang, 2007). Auch bei der Vorhersage von beruflichen Erfolgsfaktoren wie Arbeitszufriedenheit oder Position innerhalb eines Unternehmens, zeigte sich die prognostische Validität von impliziten Motiven (z. B. Collins, Hanges & Locke, 2004). Es gibt verschiedene Tests, mit denen implizite Motive erfasst werden können. Traditionell werden Versuchspersonen mehrdeutige Bilder vorgelegt, die sie zur Produktion von Geschichten anregen sollen.
Newsletter Subscription
Neuigkeiten und wissenschaftliche Highlights aus der Welt der Künstlichen Intelligenz kompakt und verständlich zusammengefasst