Author: Stefanie Schweizer
Published: September 21, 2022
Anfang 2019 wurde für Unternehmen in Deutschland die Nennung des dritten Geschlechts rechtsbindend. Damit besteht neben dem Zusatz „(m/w/d)“ die Verpflichtung, Stellenausschreibungen aktiv gender neutral zu verfassen. Doch selbst geänderte Texte reproduzieren oftmals geschlechterspezifische Stereotype. Diese werden Gender Bias genannt. Viele Unternehmen verfügen nicht über die sprachliche Qualifikation, um auf allen Ebenen geschlechtsneutral über gesuchte Kompetenzen einer offenen Stelle zu sprechen. Mit der Psychological AI Core Technologie holen sich Unternehmen diese Fähigkeit mit einer einfach anwendbaren Lösung ins Haus. Ein Blick in die Theorie macht deutlich, wie KIs Gender Bias vermeiden.
Das Fraunhofer Institut definiert Gender Bias als „verschiedene Arten geschlechtsbezogener Wahrnehmungsverzerrungen.“ Ein Beispiel ist die Entwicklung eines Medikaments, dessen Testteilnehmer ausschließlich männlich sind und somit durch die Nichtberücksichtigung von Frauen die Wirkung für diese Gruppe nicht ausreichend erforscht.
Auch im Personalwesen und im Recruiting spielen Gender Bias eine große Rolle, obgleich an dieser Stelle häufiger Stereotypisierung vorzufinden sind. Ein klassisches Beispiel ist die Zuweisung von vermeintlich männlichen Eigenschaften (z.B. Stärke) an männliche Fachkräfte und vermeintlich weiblichen Eigenschaften (z.B. Einfühlsamkeit) an weibliche Fachkräfte.
Die vermeintlich männlichen Eigenschaften gelten in der Arbeitswelt oftmals als Schlüsselqualifikationen für Führungsaufgaben. Dadurch werden weibliche Fachkräfte seltener für Positionen mit Führungs- und Personalverantwortung in Betracht gezogen. Diese Entwicklung bestätigt auch das Fraunhofer Institut: „In Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Beschäftigten können die kleinen Verzerrungen [die Gender Bias] in Einstellungs- und Beförderungsverfahren aber schnell systemische Ausmaße erhalten […]“.
Das Unternehmen Psychological AI untersuchte über 30.000 Ausschreibungen aus deutschen Online-Jobbörsen mithilfe der Psychological AI Core Technologie auf Gender Bias. Im Zentrum stand dabei die Frage, ob diskriminierende Geschlechterunterschiede auf sprachlicher Ebene in den Texten existierten.
Die Gesamtbetrachtung der Ergebnisse lässt die Aussage zu, dass strukturelle Ungleichheiten in der Sprache von Stellenanzeigen bestehen, die vorhandene Geschlechterunterschiede aufrechterhalten und verfestigen.
Mit dem Psychological AI HR Booster beugen Unternehmen Gender Bias in Stellenausschreibungen vor. Denn zu den zahlreichen Funktionen des HR Booster zählt auch der integrierte Augmented Writer. Dieser erkennt Ausdrücke, die zur Reproduktion von Gender Bias beitragen und bietet neutrale Alternativen an. Somit sorgen Unternehmen mit dem HR Booster in wenigen, einfach auszuführenden Schritten zum Beispiel für mehr weibliche Bewerberinnen auf eine offene Stelle.
Es gibt viele Herausforderungen, die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern überwinden müssen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien, insbesondere LinkedIn und Xing. Man kann auf diesen Plattformen gezielt nach potenziellen Kandidaten suchen und sich als attraktiver...
In der heutigen, schnellen Arbeitswelt ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Fachkräfte für sich zu sichern. Eine Schlüsselrolle wird dabei von einer starken Arbeitgebermarke gespielt. In diesem Blogpost erklären wir, warum eine überzeugende...
In der modernen Geschäftswelt ist die Personalrekrutierung härter als je zuvor. Du musst Dich anstrengen, um die Aufmerksamkeit der passenden Kandidaten auf Dich zu lenken und gleichzeitig sicherstellen, dass Du ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllst. Es ist nicht mehr genug, im 21. Jahrhundert ...
Es ist ausschlaggebend, dass du in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt die passenden Talente für dein Unternehmen anziehst. Zwischen Wachstum und Stillstand kann eine etablierte Talent-Akquise den Unterschied machen. Aber wie kannst du Kandidaten finden, die genau zu den Anforderungen und zur...
Das Arbeitgeberimage zu gestalten und zu pflegen, also Employer Branding, spielt in der heutigen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Besonders in der Ära der sozialen Medien, in der Informationen schnell verbreitet werden, ist es von entscheidender Bedeutung, wie Dein Unternehmen online wahrgenommen...
Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails lag 2019 laut einer Statistik von Mailchimp bei 21,33 Prozent. Der E-Mail-Marketing-Service analysierte dabei auch verschiedene Branchen und stellte fest, dass die Öffnungsrate im Bereich E-Commerce gerade mal bei 15,68 Prozent lag. Damit zählt die...