ompnay
Deutsch

Um gut ausgebildete Fachkräfte zu erreichen, lassen sich Unternehmen einiges einfallen: von Bonuszahlungen bis hin zu komödiantischen Aufrufen auf YouTube. In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen nicht nur vor der Herausforderung, passende Fachkräfte zu finden, sondern diese auch als attraktiver Arbeitgeber anzusprechen. Laut Schätzung unterschiedlicher Experten wird sich der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren noch vergrößern. Gut gerüstet sind also Unternehmen, die mit einfach anwendbaren KI-Lösungen wie dem Psychological AI - HR Booster Talents durch optimierte Nachrichten emotional ansprechen und auf sich aufmerksam machen.   

Fachkräfte optimal ansprechen

Der Fachkräftemangel steigt im August 2022 laut des Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München auf ein Allzeithoch. Vor allem Unternehmen im vertreibenden Gewerbe, im Dienstleistungsbereich sowie in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten sind besonders stark betroffen. 

Qualifizierte Fachkräfte sind jedoch ein wesentlicher Bestandteil für Unternehmen, um bestehende Erfolge sowie zukünftiges Wachstum zu sichern. Der Einsatz von KI-Technologien im Stellenbesetzungsverfahren stellt daher keine Neuerung dar; die Innovation des HR Booster liegt allerdings in der einzigartigen Technologie, mit der Unternehmen die Talentansprache basierend auf Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie optimieren. 

Revolutionäres HR mit Psychological AI

Mit dem Psychological AI HR Booster setzen Unternehmen auf eine wissenschaftlich fundierte Strategie, die Erkenntnisse aus der Psychologie, Linguistik sowie Computer Science nutzt, um neue Fachkräfte emotional anzusprechen.

So funktioniert der HR Booster

Der Ausschreibungstext einer Stelle wird in den HR Booster kopiert und auf eins von 300 spezifischen Profilstatistiken hin durch die Psychological AI Core Technologie optimiert. Ergebnis sind Vorschläge des in der Software integrierten Augmented Writer, wie der bisherige Text auf eine Berufsbranche hin optimiert werden kann.

Optimierte Ausschreibungen

Durch Stellenausschreibungen mit durch eine KI psycho-linguistisch optimierten Wortlaut erreichen Unternehmen maximal wirkungsvoll Fachkräfte mit den Eigenschaften, die es braucht, um die offene Stelle optimal und mit Leidenschaft auszufüllen. 

BLOG

Social Media Recruiting: LinkedIn & Xing effektiv nutzen

Es gibt viele Herausforderungen, die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern überwinden müssen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien, insbesondere LinkedIn und Xing. Man kann auf diesen Plattformen gezielt nach potenziellen Kandidaten suchen und sich als attraktiver...

Die Bedeutung der Arbeitgebermarke im modernen Recruiting

In der heutigen, schnellen Arbeitswelt ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Fachkräfte für sich zu sichern. Eine Schlüsselrolle wird dabei von einer starken Arbeitgebermarke gespielt. In diesem Blogpost erklären wir, warum eine überzeugende...

Effektive Recruitieng-Strategien für 21. Jahrhundert

In der modernen Geschäftswelt ist die Personalrekrutierung härter als je zuvor. Du musst Dich anstrengen, um die Aufmerksamkeit der passenden Kandidaten auf Dich zu lenken und gleichzeitig sicherstellen, dass Du ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllst. Es ist nicht mehr genug, im 21. Jahrhundert ...

Wie finet man richtige Kandidaten mit Talent-Akquise

Es ist ausschlaggebend, dass du in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt die passenden Talente für dein Unternehmen anziehst. Zwischen Wachstum und Stillstand kann eine etablierte Talent-Akquise den Unterschied machen. Aber wie kannst du Kandidaten finden, die genau zu den Anforderungen und zur...

Employer Branding auf Social Media

Das Arbeitgeberimage zu gestalten und zu pflegen, also Employer Branding, spielt in der heutigen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Besonders in der Ära der sozialen Medien, in der Informationen schnell verbreitet werden, ist es von entscheidender Bedeutung, wie Dein Unternehmen online wahrgenommen...

Segmentierung ist das halbe Leben

Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails lag 2019 laut einer Statistik von Mailchimp bei 21,33 Prozent. Der E-Mail-Marketing-Service analysierte dabei auch verschiedene Branchen und stellte fest, dass die Öffnungsrate im Bereich E-Commerce gerade mal bei 15,68 Prozent lag. Damit zählt die...