ompnay
Deutsch

Kunden entscheiden aus dem Bauch heraus: So sagt man es sich in Sales-Kreisen schon lange. Dass das gute alte Bauchgefühl durchaus eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, hat die Universität Osnabrück im Jahr 2021 erneut bewiesen. Auch die Nobelpreisträger Richard Thaler und Daniel Kahnemann betonten mit ihrer Forschung mehrmals die Bedeutung von Emotionen in Entscheidungs- und damit auch in Kaufsituationen. Und genau deshalb macht Psychological AI dieses Wissen in allen Produkten für Unternehmen mit den 14 Kommunikationstypen leicht zugänglich.

Warum Kunden kaufen

Eine wichtige Erkenntnis der Wissenschaft ist: So genannte implizite Motive sind die Auslöser menschlicher Emotionen. Werden diese befriedigt, bewirkt dies eine positive Emotion; werden sie enttäuscht, ist eine negative Emotion die Konsequenz. Aus diesem Wissen können Unternehmen zwei wichtige Aspekte für ihren Sales-Funnel extrahieren:

1. Emotionen können mithilfe impliziter Motive ausgelöst werden. Die Bestimmung der Motive funktioniert mit der Psychological AI Core Technologie einfach und ohne jegliches psychologisches Vorwissen. 2. Unternehmen, die sich der impliziten Motive ihrer Kunden bewusst sind, können die gesamte Kommunikation und die Verkaufsstrategie darauf ausrichten, diese zu erfüllen und damit das eigene Unternehmen und Produkt in Verbindung mit positiven Emotionen bringen. 

Ein wissenschaftlicher Beweis

Der Mediziner Henry Alexander hat als erster Wissenschaftler ein Verfahren zur Messung impliziter Motive entwickelt - nämlich den Thematischen Apperzeptionstest (TST). Das sogenannte heuristische Verfahren lässt sich nach der Erklärung im Wirtschaftslexikon Gabler wie folgt zusammenfassen: Einer Testperson werden 20 Tafeln mit Bildern darauf gezeigt und zu jeder soll die Person sich eine Geschichte ausdenken. Ganz aus der Luft gegriffen sind diese Geschichte dann jedoch nicht, denn die erzählende Person projiziere unbewusst Wünsche, Impulse und auch Schuldgefühle in die Geschichte. Und daraus wiederum ließen sich wichtige Anhaltspunkte über die Persönlichkeit einer Person schließen - oder eben die Messung impliziter Motive.

Was sind implizite Motive?

Implizite Motive sind in unserem Unterbewusstsein verankert. Damit sind sie weder für die fühlende Person als auch für Menschen von außen einfach zugänglich. Würde ein Mensch nach seinen impliziten Motiven gefragt, könnte dieser diese nicht verbal greifen. Sie können daher nicht durch Umfragen und Ähnliches gemessen werden. Implizite Motive können aber durch projektive Verfahren erfasst werden, also beispielsweise durch Sprachanalyse.

Implizite Motive und KI-Technologie

Die Psychological AI Core Technologie erfasst die sogenannten Big Three der impliziten Motive: Einfluss, Beziehung und Leistung. Zusätzlich untersucht die KI-Technologie, welche Risikobereitschaft eine Person besitzt. Am Ende der Analyse steht ein Mix aus einzelnen Motiven, die in Millionen unterschiedlichen Ausprägungen vorkommen können. 

Vorteile der AI Core Technologie

Die Bestimmung der Motivausprägungen hat nicht nur enorme Relevanz, um das Verhalten von Kunden in potenziellen Kaufsituationen zu erklären; Unternehmen, die die Motivausprägung kennen, können gezielt mögliche Kunden emotionalisieren, indem sie ihre gesamte Kommunikation optimieren und auf die impliziten Motive des Kontakts ausrichten.

Psychological AI im Kaufprozess

Die Produkte der Psychological AI sind mit einer KI-Technologie ausgestattet, die anhand von schriftlicher Kommunikation sowie anhand von Profilangaben auf LinkedIn die impliziten Motive des Gegenübers individuell analysiert. Im Abgleich mit mehreren Natura Language Processing Libraries ist es möglich, für jeden Gesprächspartner und potenziellen Kontakt die Ausprägung der einzelnen impliziten Motive vorher zu sagen. Diese werden in der Software vereinfacht als 14 Kommunikationstypen ausgespielt. Im nächsten Schritt bietet dann der integrierte Augmented Writer auf den jeweiligen Kommunikationstyp abgestimmte Formulierungsvorschläge, mithilfe derer Unternehmen ihre Kontakte maximal wirkungsvoll ansprechen und positive Emotionen anregen. 

Mit dem Psychological AI Sales Booster können Unternehmen ihre Kontakte flächendeckend einem der 14 Kommunikationstypen zu ordnen, die die Ausprägung der impliziten Motive vorher sagen. Damit kannst du alle Mailings und Marketingaktivitäten nach den Grundlagen der Kommunikationspsychologie ausrichten und maximal effektvoll kommunizieren.

BLOG

10 Tipps zur erfolgreichen Gen Z-Rekrutierung

In Zeiten des Fachkräftemangels reicht es nicht mehr aus, Homeoffice, Obstkörbe und flexible Arbeitszeiten anzubieten. Unternehmen müssen gezielte Maßnahmen ergreifen, um insbesondere die Generation Z – die jüngste Gruppe im Arbeitsmarkt – nicht nur anzuziehen, sondern auch langfristig zu halten.

...

Projektbasiertes Recruiting vs. Spezialisierung: Welches Modell passt zu deinem Team?

Die Organisation eines Recruiting-Teams kann erheblich die Kommunikation, das Zuhören und das gegenseitige Verständnis innerhalb des Teams sowie die Beziehung zu den Kunden beeinflussen. Lass uns zusammen die beiden Varianten, die du bewertest, durchsehen und analysieren, welche Auswirkungen,...

Mikropersonalisierung in Active Sourcing

Wenn es darum geht, die besten Talente zu gewinnen, hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Früher ging es im Recruiting oft darum, möglichst viele Menschen mit einer Stellenausschreibung zu erreichen. Doch in der heutigen Welt, in der Personalisierung und Individualisierung immer...

Vertrauen in Künstliche Intelligenz: Eine wichtige Diskussion

Es ist erstaunlich, wie die Diskussion über das Vertrauen in KI verläuft. Diese Diskussion ist wichtig und hat viele Dimensionen.

Optimierung von Stellenanzeigen

Hast Du jemals darüber nachgedacht, wie es kommt, dass einige Stellenanzeigen viele passende Bewerber anziehen, während andere deutlich weniger Beachtung bekommen?

Vielfalt verstärken: Dein Wegweiser zum Aufbau eines inklusiven Teams

In einer Welt, die immer mehr von Vielfalt geprägt ist, wird es immer essenzieller, auch am Arbeitsplatz ein Umfeld der Diversität und Inklusion zu gestalten. Doch warum ist es wesentlich, ein Team mit diversen Mitarbeitern zu formen, und wie kannst Du dieses Ziel in Deinem Unternehmen...

Künstliche Intelligenz im Recruiting effektiv nutzen

In diesem Beitrag möchten wir mit Dir teilen, wie KI und insbesondere unsere Technologie, die Psychological AI, im Recruiting eine Rolle spielen und wie sie Dir dabei hilft, gezielt mit den wertvollen Kontakten in Deinem Netzwerk zu kommunizieren.

Recruiting Analytics: Recruiting-Performance optimieren

In der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt ist es maßgeblich, richtige Fachkräfte für Dein Unternehmen zu kriegen und zu halten. Es kann jedoch nicht einfach sein, den Überblick zu behalten und die Kandidaten für Deine offenen Stellen zu finden, da die Anzahl der Bewerber steigt und der...

Social Media Recruiting: LinkedIn & Xing richtig nutzen

Es gibt viele Herausforderungen, die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern überwinden müssen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien, insbesondere LinkedIn und Xing. Man kann auf diesen Plattformen gezielt nach potenziellen Kandidaten suchen und sich als attraktiver...

Die Bedeutung der Arbeitgebermarke im modernen Recruiting

In der heutigen, schnellen Arbeitswelt ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Fachkräfte für sich zu sichern. Eine Schlüsselrolle wird dabei von einer starken Arbeitgebermarke gespielt. In diesem Blogpost erklären wir, warum eine überzeugende...